Die CVP-Frauen formierten sich am 17. Mai 1975 als Arbeitsgemeinschaft und wurden von der CVP Schweiz am 18. Dezember 1981 als Vereinigung anerkannt. Die erste Präsidentin war Marie-Therese Larcher-Schelbert. Sie wurde für ihre Verdienste zur Ehrenpräsidentin ernannt. Marie-Therese Larcher-Schelbert wurde 1986 von Ruth Grossenbacher-Schmid abgelöst. Von 1991 bis 2001 übte Brigitte Hauser-Süess das Amt der Präsidentin aus. Die Nachfolge übernahm Ida Glanzmann-Hunkeler.
Ab September 2013 übernahm Frau Sabine Sutter-Suter das Präsidium der CVP Frauen Aargau.
Hauptaufgaben
- Stellungnahme zu aktuellen politischen Fragen und Problemen
- Mitarbeit in Kommissionen und Arbeitsgruppen
- Mitarbeit bei bzw. die Erarbeitung von Vernehmlassungen
- Informations- und Erfahrungsaustausch
- Schulung und Weiterbildung von politisch interessierten Frauen
- Pflege eines guten Beziehungsnetzes unter den CVP-Frauen